Detailprogramm Mittwoch, 26. Juni 2024
09:00 – 10:30 Uhr | Hüfte, Wirbelsäule, Tumor & Kurs
Vorsitz:
Michael Dienst, OCM München, Deutschland
Lukas Pichler, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Österreich
Kongresssaal
09:00-09:10 Labrumnaht vs Resektion – Hat die Labrumresektion noch einen Stellenwert? (10′)
Michael Dienst
OCM München, Deutschland
09:10-09:20 Update aus dem Deutschen Knorpelregister und Therapiemöglichkeiten in Österreich. (10′)
Wolfgang Zinser
Ortho-Praxis Fohnsdorf, Österreich
09:20-09:30 Hüftarthroskopie beim Juvenilen Patienten nach Epiphysiolysis capitis femoris (SCFE) (10′)
Clemens Felsing
Zentrum für minimalinvasive Hüftchirurgie, Privatklinik Döbling, Wien, Österreich
09:30-09:40 Erste Fallserie mit My PAO – Welchen Stellenwert hat die 3D Planung (10′)
Jochen Hofstätter
Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich
09:40-09:50 Femorale Umstellungsosteotomie bei Hüftdysplasie – Gibt es dafür eine Indikation (10′)
Catharina Chiari
Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich
09:50-10:00 Refixierung der Glutealsehen bei greater trochanteric pain syndrom oder glutealer Insuffizienz (10′)
Lukas Pichler1
1Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Österreich
10:00-10:10 Evaluation des Alterseffekts auf die Vitalität der Knorpelzellen beim Minced Cartilage Verfahren (10′)
Lukas Moser1,2,3, Christoph Bauer1, Daniela Kern1, Alexander Otahal1, Dietmar Dammerer3, Thore Zantop2,4, Stefan Nehrer1,3
1Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Regenerative Medizin, Krems, Österreich, 2Sporthopaedicum Straubing, Deutschland, 3Universitätsklinikum Krems, Klinische Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Krems, Österreich, 4Universität für Weiterbildung Krems, Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung, Krems, Österreich
10:10 – 10:30 Diskussion
Vorsitz:
Thomas Freude, PMU Salzburg, Österreich
Josef Grohs, Medizinische Universität Wien, Österreich
Seminarraum A
09:00-09:15 Abgestufte Orthesenversorgung von Lumbago zur Skoliose (15′)
Franz Landauer
PMU Salzburg, Österreich
09:15-09:30 Miederversorgung aus orthopädietechnischer Sicht (15′)
Brigitte Haberl
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Österreich
09:30-09:45 Navigation und Robotik in der Wirbelsäulenchirurgie (15′)
Josef Grohs
Medizinische Universität Wien, Österreich
09:45-10:00 Trauma-Versorgung der Wirbelsäule (15′)
Thomas Freude
PMU Salzburg, Österreich
10:00-10:15 Adulte Deformitäten der WS – Therapiestrategien, Techniken & Pitfalls (15′)
Michael Mayer
Uniklinikum Salzburg Landeskrankenhaus, Österreich
10:15-10:30 Externe Validierung von 9 Prognose-Scores an 526 PatientInnen mit operativ behandelten Wirbelsäulen- und Extremitätenmetastasen. (15′)
Maria Anna Smolle1, Marisa Valentini1, Lukas Leitner1, Dimosthenis Andreou1, Susanne Scheipl1, Peter Ferlic1, Andreas Leithner1
1Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Universität Graz, Österreich
Vorsitz:
Reinhard Windhager, Medizinische Universität Wien, Österreich
Andreas Leithner, Medizinische Universität Graz, Österreich
Seminarraum B
09:00-09:20 Entwicklung in der Tumorendoprothetik und was ist heute “state of the art” (20′)
Reinhard Windhager
Medizinische Universität Wien, Österreich
09:20-09:30 Ossäre Raumforderung als Zufallsbefund im Röntgen – Wann muss ich es weiter abklären? (10′)
Andreas Leithner
Medizinische Universität Graz, Österreich
09:30-09:40 Tumororthopädie in der Unfallambulanz – Common Pitfalls (10′)
Dietmar Dammerer
Universitätsklinikum Krems, Österreich
09:40-09:50 Behandlungsalgorithmus Knochenmetastasen – Tumorzentrum OÖ (10′)
Björn Rath
Klinikum Wels-Grieskirchen, Österreich
09:50 – 10:00 Zeit- und Wegersparnis – die telemedizinische Sarkomambulanz (10′)
Gerhard Hobusch1, Patrik Tauber1, Carmen Trost2, o. Univ. Prof. Reinhard Windhager1, Joanis Panatopoulos
1Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich, 2Teaching Center, Abteilung Research Unit für Curriculumentwicklung, Medizinische Universität Wien, Österreich
10:00-10:10 Verteilungsmuster von Fuß- und Sprunggelenktumoren – Update aus der Perspektive eines universitären Tumorinstituts (10′)
Dietmar Dammerer
Universitätsklinikum Krems, Österreich
10:10-10:20 Osseointegration nach Transfemoraler Amputation- Eine monozentrische Fallserie (10′)
Gerhard Hobusch1, Christoph Hofer1, Joanis Panatopoulos1, Reinhard Windhager1
1Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich
10:20-10:30 Falsch-positive MR-Befunde in der Behandlung von TGCT (Tenosynovialen Riesenzelltumoren) (10′)
Johannes Neugebauer
Universitätsklinikum Krems, Österreich
Leitung:
Gregor Kienbacher, Klinikum Theresienhof, Frohnleiten, Österreich
Rudolf Lackner, ÖAMM, Graz, Österreich
Andreas Sammer, ÖAMM, Graz, Österreich
Peter Machacek, BVAEB Rehazentrum Engelsbad, Baden, Österreich
Arbeitskreis für konservative Orthopädie
Workshopraum
10:30 – 11:15 Uhr | Kaffeepause & Poster
Foyer Seminarräume
Foyer Seminarräume
11:15- 12:45 Uhr | HTEP, Hand, Tumor 2 & Kurs
Vorsitz:
tba, tba, tba
Bernd Kubista, Sanatorium Hera, Wien, Österreich
Kongresssaal
11:15-11:27 Hüft-TEP bei Hip-Spine-Syndrom – Wie kann ich es einfach handhaben? (12′)
Christoph Böhler
Medizinische Universität Wien, Österreich
11:27-11:39 Wann sollte ich in der primären Hüftendoprothetik zementieren? (12′)
Lukas Leitner
Medizinische Universität Graz, Österreich
11:39-11:51 Hüft-TEP nach Umstellungsosteotomie des Beckens (12′)
Dietmaer Dammerer
Universtitätsklinikum Krems, Österreich
11:51-12:03 Hüft-TEP bei hoher Hüftluxation (12′)
Jochen Hofstätter
Wien, Österreich
12:03-12:15 Hüftendoprothetik bei jungen Patienten – Muss ich etwas beachten? (12′)
Martin Arno
Krankenhaus Dornbirn, Österreich
12:15-12:27 Einfluss der Dorr Klassifikation auf die Wahl des Hüftschaftes (12′)
Bernd Kubista
Sanatorium Hera, Wien, Österreich
12:27-12:34 Gibt es Unterschiede der Morphologie des Beckens und des proximalen Femurs bei periprothetischen Frakturen bei der Implantation eines zementfreien Kurzschaftes über einen minimal-invasiven anterolateralen Zugang? (7′)
Matthias Luger1, Sandra Feldler1, Manuel Gahleitner1, Lorenz Pisecky1, Tobias Gotterbarm1, Christian Stadler1
1Kepler Universitätsklinikum Linz, Österreich
12:34-12:41 Signifikant geringerer Blutverlust bei der Anwendung eines Schenkelhals-erhaltenden Kurzschafts im Vergleich zur Anwendung eines Schenkelhals-resezierenden Kurzschafts (7′)
Christian Stadler1, Bernhard Schauer1, Katja Brabec1, Clemens Schopper1, Tobias Gotterbarm1, Matthias Luger1
1Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Kepler Universitätsklinikum; Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich
Vorsitz:
Heinz Bürger, Klagenfurt, Österreich
Stefan Froschauer, Klinik Diakonissen Linz, Österreich
Seminarraum A
11:15-11:35 Keynote: Rekonstruktive Möglichkeiten im Bereich des Handgelenkes (20′)
Heinz Bürger
Klagenfurt, Österreich
11:35-11:45 Prothetischer Ersatz des Handgelenkes (10′)
Stefan Froschauer
Klinik Diakonissen Linz, Österreich
11:45-11:55 Prothetischer Ersatz des Daumensattelgelenkes (10′)
Corinna Hirzinger
Krankenhaus Braunau, Österreich
11:55-12:05 Verletzungen und Abnützungserscheinungen der Hand beim Klettersport aus radiologischer Sicht (10′)
Gabriel Adelsmayer
Medizinische Universität Graz, Österreich
12:05-12:25 Keynote: Neurotechnologie zur Steuerung der Handfunktion (20′)
Gernot Müller-Putz
TU Graz, Österreich
12:25-12:32 Ulnaverkürzungsosteotomie bei Ulna Impaction Syndrom: Ergebnisse und Risikofaktoren (7′)
Marisa Valentini1, Eva Kalcher1, Silvia Zötsch1, Andreas Leithner1, Philipp Lanz1
1Orthopädie und Unfallchirurgie, Medizinische Universität Graz, Österreich
12:32-12:39 Der Einfluss der Kortikalisdicke auf distale Radiusfrakturen nach einem Bagatelltrauma: Eine retrospektive, gematchte Kohortenstudien (7′)
Matthias Holzbauer1,2, Simon Pflüglmayer2, Julian Diepold1,2, Julian Mihalic1,2, Manfred Behawy1,2, Tobias Gotterbarm1,2
1Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Kepler Universitätsklinikum, Linz, Österreich, 2Medizinische Fakultät, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich
12:39-12:46 Nonunion Treatment in the arm, wrist, and fingers: A Multicenter Retrospective Study Contrasting Conventional Treatment with the Allogeneic Cortical Bone Screw (Shark Screw®) (7′)
Elisabeth Huber2, Gerd Jakob3, Wolfgang Palle2, Gudrun H. Borchert4, Klaus Pastl1
1Diakonissenhospital Linz, Österreich, 2DOKH Friesach, Friesach, Österreich, 3Landeskrankenhaus Villach, Österreich, 4Dr. Borchert Medical Information Management, Langen, Deutschland
Vorsitz:
Joannis Panotopoulus, Medizinische Universität Wien, Österreich
Roland Dürr, LMU München, Deutschland
Seminarraum B
11:15-11:30 Tumorprothese oder Allograft zur Rekonstruktion – Indikation und Outcome? (15′)
Roland Dürr
LMU München, Deutschland
11:30-11:45 Behandlung von femoralen Knochenmetastasen – Was sind die Pitfalls? (15′)
Philipp Funovics
Medizinische Universität Wien, Österreich
11:45-12:00 Pathologische Femurfraktur im Dienst – Wie gehe ich vor? (15′)
Joannis Panotopoulus
Medizinische Universität Wien, Österreich
12:00-12:15 Querschnitt und Malignom – Was tun? (15′)
Gerhard Hobusch
Medizinische Universität Wien, Österreich
12:15-12:22 Ergebnisse und Komplikationen chirurgischer Behandlungsmethoden bei juvenilen Knochenzysten des Humerus bei Kindern und Jugendlichen (7′)
Philipp Scheider1, Catharina Chiari1, Sebastian Farr1
1Abteilung für Kinderorthopädie und Fußchirurgie, Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich
12:22-12:29 eTESS elektronischer Erhebung der Lebensqualität bei Sarkompatienten (7′)
Gerhard Hobusch1, Maximilian Keintzel, Christoph Hofer1, Carmen Trost2, Joannis Panotopoulos1, Reinhard Windhager1
1Medizinische Universität Wien, Österreich, 2Teaching Center, Abteilung Research Unit für Curriculumentwicklung, Medizinische Universität Wien, Österreich
12:29-12:36 Die Nutzung von Transportmitteln und Gehhilfen sowie Einschränkungen der Alltagsmobilität nach der Behandlung von malignen muskuloskelettalen Tumoren der unteren Extremitäten im Langzeitverlauf (7′)
Christoph Hofer1, Joannis Panotopoulos1, Philipp Funovics1, Reinhard Windhager1, Gerhard Hobusch1
1Univ. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wien, Österreich
12:36-12:43 Effect of Bone Morphogenetic Protein-6 on Metal Implant Osseointegration Invitro and In Vivo (7′)
Jürgen Alphonsus1, Stefan Tangl3, Carina Kampleitner3, Ulrike Kuchler3, Reinhard Windhager2, Stefan Tögel1
1Karl Chiari Lab for Orthopaedic Biology, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich, 2Universitätsklinik für Orthopädie Und Unfallchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich, 3Universitätszahnklinik, Medizinische Universität Wien, Österreich
Leitung:
Gregor Kienbacher, Klinikum Theresienhof, Frohnleiten, Österreich
Rudolf Lackner, ÖAMM, Graz, Österreich
Andreas Sammer, ÖAMM, Graz, Österreich
Peter Machacek, BVAEB Rehazentrum Engelsbad, Baden, Österreich
Arbeitskreis für konservative Orthopädie
Workshopraum
12:45 – 14:00 Uhr | Mittagspause & Satellitensymposien
13:00 – 13:30 Uhr
Seminarraum A
DDr. Andreas Stippler
12:50 – 13:50 Uhr
Seminarraum B
Konstruktive Osteoporosetherapie
Was – Wann – Wie – Warum
Lothar Seefried
Osteoporosemanagement bei hohem Frakturrisiko
Christian Muschitz
14:00- 15:30 Uhr | Kongress-Eröffnung mit Guestlectures
Vorsitz:
Vinzenz Auersperg, Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum, Steyr und Kirchdorf a. d. Krems, Österreich
Kongresssaal
14:00 – 14:15 Eröffnung
14:15 – 14:30 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
14:30 – 15:00 Orthopädie und Traumatologie wird weiblich *presented by ImplanTec
Wolfgang Mazal
Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Österreich
15:00 – 15:30 ESWT – von der Vision bis zur wissenschaftlichen Sensation
Johannes Holfeld
Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
15:30 – 16:15 Uhr | Kaffeepause
16:15- 17:45 Uhr | HTEP, Kinder & Rheuma
Vorsitz:
Christoph Böhler, Medizinische Universität Wien, Österreich
Arnold Suda, AUVA-Unfallkrankenhaus Salzburg, Österreich
Kongresssaal
16:15-16:25 Hüft-TEP Revision bei akuter und chronischer Beckendiskontinuität (10′)
Björn Rath
Klinikum Wels-Grieskirchen, Österreich
16:25-16:35 Instabilität bei Insuffizienz der Abduktoren – Gibt es ein adäquates Verfahren? (10′)
Reinhard Windhager
Medizinsche Universität Wien, Österreich
16:35-16:45 Optionen in der azetabulären Revision – Trabecular metal augmente und Ilumzapfen/-bolzen (10′)
Dieter Wirtz
Uniklinik Bonn, Deutschland
16:45-16:55 3D Modellierung/Druck bei HTEP-Revision und periprothetischen Fraktur – Wie kann es uns weiterhelfen? (10′)
David Ullmann
Klinikum Wels-Grieskirchen, Österreich
16:55-17:05 Intraoperative Azetabulumfraktur bei HTEP Implantation – Wie gehe ich vor? (10′)
Arnold Suda
AUVA-Unfallkrankenhaus Salzburg, Österreich
17:05-17:15 Osteosynthese vs. Schaftwechsel bei der periprothetischen Femurfraktur? Gibt es einen Algorithmus? (10′)
Franz Kralinger
Klinik Ottakring, Wien, Österreich
17:15-17:22 Periprothetische Infektionen bei minimal-invasiver versus transglutealer Implantation von zementfreien Hüft-Totalendoprothesen: Ein Vergleich von chirurgischen und patientenspezifischen Faktoren mittels Propensity Score Matching (7′)
Matthias Luger1, Marcel de Vries1, Sandra Feldler1, Tobias Gotterbarm1, Antonio Klasan2
1Kepler Universitätsklinikum Linz, Österreich, 2UKH Steiermark, Graz, Österreich
17:22-17:29 Synovial White Blood Cell Count in Periprosthetic Joint Infections: Unveiling the Impact of Pathogen Virulence and Diagnostic Correlations (7′)
Joachim Ortmayr1, Jennifer Straub1, Christoph Böhler1, Reinhard Windhager1, Kevin Staats1
1Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich
17:29 – 17:45 Diskussion
Vorsitz:
Tanja Kraus, Medizinische Universität Graz, Österreich
Catharina Chiari, Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich
Seminarraum A
16:15-16:30 Kondyläre Frakturen des distalen Humerus beim Kind: Do‘s and Dont‘s (15′ )
Dorien Schneidmüller
BGU Murnau, Deutschland
16:30-16:45 Hüftdysplasie: Behandlungsallgorhythmus Beckenosteotomie – Wer profitiert?(15′ )
Catharina Chiari
Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich
16:45-16:55 Die Behandlung des Habituelle Patellaluxation im Kinderalter??? (10′ )
Tanja Kraus
Medizinische Universität Graz, Österreich
16:55-17:05 Die Behandlung des Morbus Perthes – Containment als Ziel auch in 2024? (10′ )
Thomas Fingernagel
Klinikum Wels-Grieskirchen, Österreich
17:05-17:15 Individuelle Schaumstofflagerungsschienen zur Frühmobilisierung nach Hüftrekonstruktion im Kindesalter (10′ )
Lorenz Pisecky
Kepler Universitätsklinikum Linz, Österreich
17:15-17:25 Der Habituelle Ballengang beim Kind– eh alles easy? (10′ )
Walter Gußner
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Österreich
17:25-17:35 Laterale Koxarthrose bei CP (cerebral palsy) (10′ )
Franz Landauer1, Klemens Trieb1,2
1Paracelsus Medizinische Universität Salzburg, Österreich, 2Lehrstuhl für Orthopädie und Unfallchirurgie DPU, Krems, Österreich
17:35-17:45 Behandlungskonzept für den kindlichen schnellenden Daumen (10′ )
Katharina Oder
Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich
Vorsitz:
Kambiz Sarahrudi, Landesklinikum Wiener Neustadt, Österreich
Georg Hauer, Medizinische Universität Graz, Österreich
Seminarraum B
16:15-16:30 Mechanismen der Knochenfragilität (15′ )
Wolfgang Högler
Kepler Universitätsklinikum Linz
16:30-16:40 Clinical and biomechanical evaluation of the upper extremity in patients with osteogenesis imperfecta (10′ )
Katharina Oder1, Fabian Unglaube2, Sebastian Farr1, Andreas Kranzl2,3, Rudolf Ganger1,3, Gabriel T. Mindler1,3
1Department of Pediatric Orthopaedics, Orthopaedic Hospital Speising, Wien, Österreich, 2Laboratory for Gait and Movement Analysis, Orthopaedic Hospital Speising, Wien, Österreich, 3Vienna Bone and Growth Center, Vienna, Austria, Wien, Österreich
16:50-16:55 RheumatikerInnen perioperativ – was muss ich beachten? Therapiepause der Biologika / Immunsupressiva, Steroid-Bridging etc. (15′ )
Lisa Maria Hütter
Klinik Hietzing, Wien, Österreich
16:55-17:10 Osteoporose-Update (15′ )
Daniel Cejka
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Österreich
17:10-17:20 Revisionsfreies Implantatüberleben und Komplikationsrate bei immunsupprimierten Patient:innen nach Hüft- und Knietotalendoprothesen (10′ )
Kevin Staats1, Klemens Kukla1, Klemens Vertesich1, Irene Sigmund1, Christoph Böhler1, Reinhard Windhager1
1Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wien, Österreich
17:20-17:30 Mid- and forefoot disorders in adolescents and adults with X-linked hypophosphatemia (10′ )
Florian Wenzel-Schwarz1,2, Celine Akta1,2, Alexandra Stauffer1,2, Adalbert Raimann2,3, Roland Kocijan2,4, Gabriel T. Mindler1,2
1Orthopädisches Spital Speising, Wien, Österreich, 2Vienna Bone and Growth Center , Wien, Österreich, 3Department of Pediatrics and Adolescent Medicine, Division of Pediatric Pulmonology, Allergology and Endocrinology, Wien, Österreich, 4Ludwig Boltzmann Institute of Osteology at Hanusch Hospital of OEGK and AUVA Trauma Center Meidling, Wien, Österreich
17:30 – 17:45 Diskussion
18:00- 19:00 Uhr | Orthopädisch-traumatologische Glaskugel
Vorsitz:
Kambiz Sarahrudi, Landesklinikum Wiener Neustadt, Österreich (Präsident ÖGU)
René El Attal, Landeskrankenhaus Feldkirch, Österreich (Präsident ÖGOuT)
Vinzenz Auersperg, Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum, Steyr und Kirchdorf a. d. Krems, Österreich (Präsident ÖGO)
Kongresssaal
18:00-18:15 Best case szenario Unfallchirurgie 2030
Michael Humenberger (Zukunfsreferent der ÖGU)
Medizinische Universität Wien, Österreich
18:15-18:30 Best case szenario Orthopädie 2030
Bernd Kubista (incoming Präsident ÖGO)
Sanatorium Hera, Wien, Österreich
18:30-18:45 Best case szenario Orthopädie & Traumatologie 2030
Silke Aldrian (incoming Präsidentin ÖGOuT)
Medizinische Universität Wien, Österreich
18:45 – 19:00 Diskussion